Programm

Austauschforum Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI Wir

Gemeinsam planen, gestalten und gründen

Seminar live-online

Gemeinsamer Austausch über Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI

In unserem quartalsmäßigen Info-Event dreht sich alles um das Thema Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI. Hier hast du die Möglichkeit, dich umfassend zu informieren und deine Fragen direkt an uns zu stellen.

Erfahre mehr über die Gründung, Förderung und Organisation von Pflege-Wohngruppen. Wir geben dir wertvolle Impulse, wie du den besten Weg für dich und deine Angehörigen findest. Egal, ob du bereits konkrete Pläne hast oder erst einmal reinschnuppern möchtest – dieses Event bietet dir Orientierung und Antworten.

Melde dich an, um mehr zu erfahren und dich mit anderen Interessierten auszutauschen. Wir freuen uns auf dich!

kostenfrei

  • Länge: 60 Minuten
  • begrenzte Anzahl Teilnehmende
  • eine Veranstaltung pro Vierteljahr
  • live-online mit dem pme Familienservice und bring-together
  • Impuls, Austausch, Antworten auf deine Fragen
  • kostenfreie Teilnahme 

73 Plätze verfügbar | SKU: XBTG-04-003

Im Detail

Das Austauschforum ist ein Angebot vom pme Familienservice und bring-together. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, mehr über die Pflege-Wohngruppen zu erfahren, sich darüber auszutauschen und ihre Fragen zu stellen. Mehr erfahren
bring-together

Anleitungen und Tipps aus erster Hand

»Gemeinschaftlich Wohnen mit bring-together«

Teilnehmende sagen

Angabentreue
4.2
Länge/Dauer
4.0
Format
4.2
Ablauf
4.1
Austausch
3.9

Holger
März 2025

Habe nicht teilnehmen können.

Angelika Verhaag
März 2025

Grundsätzlich fand ich die Veranstaltung gut vorbereitet und vermittelt. Lieben Dank für das große Engagement der Referenten. Aber - leider bin ich „berufsgeschädigt“, weil ich 25 Jahre als gesetzliche Betreuerin gearbeitet habe. Dabei gab es u.a. auch einen Betreuten, für den... Grundsätzlich fand ich die Veranstaltung gut vorbereitet und vermittelt. Lieben Dank für das große Engagement der Referenten.
Aber - leider bin ich „berufsgeschädigt“, weil ich 25 Jahre als gesetzliche Betreuerin gearbeitet habe. Dabei gab es u.a. auch einen Betreuten, für den die Angehörigen einen Platz in einer Demenz-Wohngemeinschaft in Dortmund (der Wunsch-Pflege-Gmbh) besorgt hatten, sich aber nicht um die rechtlichen Dinge kümmern wollten.
Da gesetzliche Betreuer nach einer Pauschale bezahlt werden, war das betriebswirtschaftlich und vomm zeitlichen Aufwand für mich eigentlich nicht zu leisten.
Bei dieser Art der Unterbringung handelte es sich um eine prinzipiell sehr gute individuelle Pflege, bei der aber alle Leistungen separat beantragt und abgerechnet wurden. Es gab also keinen Heimvertrag und eine Summe X, die am Monatsende zu zahlen war, sondern einen Mietvertrag und jede Menge einzelne Leistungsabrechnungen (und/oder Kampf um Leistungsgewährung mit der Pflegekasse), ähnlich wie bei einem Angehörigen in der häuslichen Pflege.
Ich gebe daher folgendes zu bedenken:
Ein Umzug in eine solche alternative Wohnform wird in der Regel ja erst vorgenommen, wenn bereits eine gewisse körperliche oder geistige Beeinträchtigung vorliegt. Daher sollte man dringend vorher abklären, wer sich für die gesamte Zeit um die rechtlichen Dinge - wie die komplette Abwicklung mit Pflegekasse, Krankenkasse, Betreiber / Vermieter und vieles mehr - kümmert. Der dafür nötige Zeitaufwand ist imens. Ganz abgesehen von einer evtl. Wohnungs- oder Hausauflösung, ggf. Verkauf.
Wenn man keine Angehörigen oder gute Freunde hat, die das übernehmen können (und dazu auch in der Lage sind), riskiert man, evtl. einen gesetzlichen Betreuer (vor die Nase gesetzt) zu bekommen….
Seinerzeit habe ich den Mut von H. Wunsch, der in Dortmund geschlossene Bankfilialen aufgekauft und daraus Pflegewohngemeinschaften gemacht hat, sehr bewundert. Sein Engagement hat er leider mit einem viel zu frühen Tod bezahlen müssen.
Soviel für den Moment – ich bin seit 4 Jahren Rentnerin und biete bei Interesse Zeit für ein weiterführendes Gespräch.
Mehr erfahren

Thomas Orthen
März 2025

Ein guter Einstieg um eine Idee voran zu bringen. Habe mir mehr Infos zur Finanzierung erhoff. Sowie Adressen von Architekten-die Umbaumaßnahmen skizzieren und Tipps zum Umbau geben

Anja
März 2025

Super Aufzeichnung wäre in zukunft sehr hilfreich

Moraya
März 2025

Ein toller Vortrag mit hilfreichen Infos. Herzlichen Dank dafür!

Teilnehmende fragen

Es sind noch keine Fragen und Antworten vorhanden.

Austauschforum Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI
Seminar live-online
0,00 €
(kostenfrei)
bring-together Payments

Newsletter abonnieren

Vielen Dank. Bitte schau nun in dein E-Mail Postfach und bestätige die Newsletter-Anmeldung.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um mir Newsletter E-Mails zu senden, und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann. Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinien

Hoch