Wohnen in Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota)

4.246

Einwohner

35 km²

Fläche

57 m ü. NHN

Höhe

03096

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 100 km

Wappen

Burg (Spreewald), niedersorbisch Bórkowy (Błota), ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Osten von Brandenburg. Sie ist seit 2005 ein staatlich anerkannter „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“. Burg wird vom Amt Burg (Spreewald) verwaltet, dessen Sitz sich in der Gemeinde befindet.

Geographie

Geografie Die Gemeinde Burg (Spreewald) liegt im Zentrum des Oberspreewaldes etwa 20 km nordwestlich von Cottbus. Sie gehört zum Biosphärenreservat Spreewald und liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen, Straßen, Wege, Plätze und... Geografie Die Gemeinde Burg (Spreewald) liegt im Zentrum des Oberspreewaldes etwa 20 km nordwestlich von Cottbus. Sie gehört zum Biosphärenreservat Spreewald und liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen, Straßen, Wege, Plätze und Brücken werden schrittweise zweisprachig beschriftet. Burg grenzt im Norden an Straupitz und Byhleguhre-Byhlen, im Nordosten an Schmogrow-Fehrow, im Osten an Werben, im Süden an Kolkwitz, im Südwesten an Vetschau und im Westen an Lübbenau. Durch das geringe Gefälle hat sich die Spree zu einem Binnendelta mit vielen Fließen und Kanälen verzweigt und somit Kaupen gebildet. In der intakten Spreewaldlandschaft gibt es 300 Wasserläufe, die Fließe genannt werden. Eines der längsten ist das Große Fließ, welches im Norden der Gemarkung u. a. den Hochwald durchquert und einen Teil der Nordgrenze bildet. Der etwa 1000 km² große Hochwald wurde als landschaftlich einzigartiges Gebiet von der UNESCO zur Schutzzone 1 (höchste Schutzklasse) erklärt. Während die Ortsteile Burg-Dorf und Müschen die normale Bebauung eines Dorfes haben, sind die ehemaligen Gemeinden Burg-Kauper und Burg-Kolonie als Streusiedlungen entstanden. Die Gehöfte sind auf Grund der Relief- und Wasserverhältnisse auf Kaupen angelegt, räumlich weitflächig verteilt und von Feldern, Wiesen und Waldflächen umgeben, so dass eher der Eindruck einer Parklandschaft als einer geschlossenen Ortschaft entsteht. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Brandenburg an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch