Wohnen in Donsieders

904

Einwohner

9 km²

Fläche

320 m ü. NHN

Höhe

66978

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 3 km
Arzt 5 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 3 km
Kita 3 km
Flugplatz 50 km

Wappen

Donsieders (Dunsiters) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rodalben an, innerhalb derer sie sowohl hinsichtlich ihrer Einwohnerzahl die zweitkleinste und hinsichtlich ihrer Fläche die kleinste Ortsgemeinde darstellt.... Donsieders (Dunsiters) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rodalben an, innerhalb derer sie sowohl hinsichtlich ihrer Einwohnerzahl die zweitkleinste und hinsichtlich ihrer Fläche die kleinste Ortsgemeinde darstellt. Donsieders wurde 1295 das erste Mal urkundlich erwähnt. Mehr erfahren

Geographie

Donsieders liegt auf zwei parallelen Höhenrücken der Westricher Hochfläche an der westlichen Grenze des Naturparks Pfälzerwald und des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges du Nord am Übergang zur Landschaft des Westrich. Das Dorf entwickelte sich auf diesen Höhenrücken: Auf... Donsieders liegt auf zwei parallelen Höhenrücken der Westricher Hochfläche an der westlichen Grenze des Naturparks Pfälzerwald und des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges du Nord am Übergang zur Landschaft des Westrich. Das Dorf entwickelte sich auf diesen Höhenrücken: Auf dem südlichen liegt der Eck genannte Ortsteil, er ist der Kern des historischen Donsieders. Hier lagen die Ursprünge des mittelalterlichen Weilers als Streusiedlung. Der nördliche Ortsteil, Neuland genannt, wurde ab dem Ende des 18. Jahrhunderts errichtet, verstärkt seit dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges und dem wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerzeit. Verbunden wurden beide Teile lange Zeit durch die Hauptstraße. Seit den 1980er Jahren wuchsen beide Teile durch die Bebauung des lange Zeit trennenden Taleinschnitts Stockbrunnen baulich zu einer Einheit zusammen. Zu Donsieders gehört außerdem der Weiler Biebermühle, der sich im Südwesten der Gemarkung befindet und historisch der Diederberger Hof und eine Papiermühle. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Rheinland-Pfalz an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch