Wohnen in Gehlsbach

555

Einwohner

33 km²

Fläche

65 m ü. NHN

Höhe

19386

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 20 km
Bushaltestelle 3 km
Flugplatz 30 km

Gehlsbach ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, die am 1. Januar 2014 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Karbow-Vietlübbe und Wahlstorf entstand. Namengebend ist der Fluss Gehlsbach. Die Gemeinde wird vom Amt Eldenburg Lübz verwaltet.

Geographie

Geografie Gehlsbach liegt im Süden des Landkreises Ludwigslust an der Grenze zum Landkreis Prignitz in Brandenburg, etwa 20 Kilometer östlich von Parchim, zwölf Kilometer südöstlich von Lübz und nur wenige Kilometer nordöstlich der Ruhner Berge. Der Gehlsbach teilt das Gemeindegebiet... Geografie Gehlsbach liegt im Süden des Landkreises Ludwigslust an der Grenze zum Landkreis Prignitz in Brandenburg, etwa 20 Kilometer östlich von Parchim, zwölf Kilometer südöstlich von Lübz und nur wenige Kilometer nordöstlich der Ruhner Berge. Der Gehlsbach teilt das Gemeindegebiet etwa in der Mitte in eine Nordhälfte mit den Ortsteilen Hof-Karbow, Karbow und Vietlübbe und eine Südhälfte mit den Ortsteilen Darß, Quaßlin, Quaßliner Mühle, Wahlstorf und Siedlung Sandkrug. Im Norden nahe dem Ortsteil Karbow wird mit 95 m über dem Meer der höchste Punkt in der Gemeinde erreicht. Etwa zehn Kilometer südlich von Gehlsbach verläuft die Bundesautobahn 24 mit der Anschlussstelle Putlitz die genau in der Mitte der Autobahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg liegt. Umgeben wird Gehlsbach von den Nachbargemeinden Kritzow im Norden, Ganzlin im Osten, Putlitz im Süden, Siggelkow im Südwesten sowie Kreien im Westen. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch