
94 Einträge
2.485
Einwohner
18 km²
Fläche
600 m ü. NHN
Höhe
88145
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
10 km
Bushaltestelle
1 km
Zughaltestelle
1 km
Schule
3 km
Einkaufsmöglichkeit
3 km
Kita
3 km
Flugplatz
30 km
Links
Hergatz (westallgäuerisch Hörgatz) ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee). Die Gemeinde entstand in der jetzigen Form Ende der 1970er Jahre im Zuge der Gemeindereform aus den Altgemeinden Wohmbrechts und Maria-Thann.
Geographie
Das Gemeindegebiet im westlichen Allgäu befindet sich in Höhenlagen von 550 bis 630 m ü. NHN. Das Gemeindegebiet grenzt im Nordosten an die Obere Argen, im Nordwesten an deren abwärtigem linken Zufluss Schwarzenbach. Beides sind Grenzflüsse von Bayern zu Baden-Württemberg. An... Das Gemeindegebiet im westlichen Allgäu befindet sich in Höhenlagen von 550 bis 630 m ü. NHN. Das Gemeindegebiet grenzt im Nordosten an die Obere Argen, im Nordwesten an deren abwärtigem linken Zufluss Schwarzenbach. Beides sind Grenzflüsse von Bayern zu Baden-Württemberg. An der Südseite endet das Gemeindegebiet am Gewässerzug aus deren rechten Oberlaufzufluss Dürrach und weiter im Westen der Leiblach selbst. Obere Argen wie Leiblach entwässern in den östlichen Bodensee. Die Gemeindeteile Grod, Beuren, Möllen, Wohmbrechts und Hergatz liegen an der Bundesstraße 12 München–Lindau, etwa 20 km vor Lindau. Die B 12 bildet in Wohmbrechts die Ortsdurchfahrt. Die Gemeindeteile Grod, Staudach und Handwerks liegen am Südufer der Oberen Argen oder in deren linker Flussaue. Die Tiroler Salzstraße von Bad Reichenhall und Hall in Tirol nach Lindau führt durch den Ortsteil Wohmbrechts, wo ein ehemaliger Salzstadel steht, dessen Vorgänger schon etwa 1513 an dieser Stelle gestanden haben dürfte. Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Bayern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
94 Einträge
94 Einträge
662 Einträge
662 Einträge