Wohnen in Neubiberg

14.449

Einwohner

5 km²

Fläche

553 m ü. NHN

Höhe

85579

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 1 km
Arzt 1 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Neubiberg ist eine Gemeinde im Landkreis München, Regierungsbezirk Oberbayern, mit den Gemeindeteilen Neubiberg und Unterbiberg. Sie grenzt direkt an die Münchner Stadtteile Neuperlach und Waldperlach, an die Gemeinden Ottobrunn und Unterhaching sowie an den Gemeindeteil Waldkolonie der Gemeinde Putzbrunn.

Geographie

Das Gebiet der unmittelbar an München angrenzenden Gemeinde ist ungewöhnlich langgestreckt, bei einer West-Ost-Ausdehnung von etwa 6 km ist es nur zwischen 0,5 und 1,5 km breit. Das flache Gemeindegebiet ist im Westen 547 m hoch und steigt nach Osten auf rund 555 m Seehöhe an,... Das Gebiet der unmittelbar an München angrenzenden Gemeinde ist ungewöhnlich langgestreckt, bei einer West-Ost-Ausdehnung von etwa 6 km ist es nur zwischen 0,5 und 1,5 km breit. Das flache Gemeindegebiet ist im Westen 547 m hoch und steigt nach Osten auf rund 555 m Seehöhe an, was freilich für den Besucher kaum wahrnehmbar ist. Einziges bedeutendes Fließgewässer ist der Hachinger Bach, der durch Unterbiberg fließt, das Gemeindegebiet also ganz im Westen kreuzt. Den Besiedlungskern bildet der östliche Teil, der sich heute als typische Wohnbausiedlung darstellt, die hier fast das gesamte Gebiet einnimmt und übergangslos in die städtische Bebauung der Nachbargemeinden bzw. von München-Perlach übergeht. Mitunter erfährt man so nur durch ein Ortsschild, dass man sich in einer anderen Gebietskörperschaft befindet. Die ursprüngliche, um 1900 noch fast geschlossene Waldfläche ist bis auf den zentralen Bahnhofswald von rund 20 ha Fläche, den sich Neubiberg mit Ottobrunn teilt, den Schopenhauer Wald an der Grenze zu München-Waldperlach von 7 ha, ca. 5 ha Wald- und Parkfläche des Abloner Gartens rund um das Gymnasium, einen ca. 10 ha großen Anteil am allerdings insgesamt sehr viel größeren Putzbrunner Forst sowie wenigen naturbelassenen Relikt-Flächen in Privatbesitz nahezu verschwunden. Der mittlere Teil der Gemeinde wird durch das Gelände der Universität der Bundeswehr München eingenommen. Im Westen der Gemeinde liegt die Ortschaft Unterbiberg, quasi der historische Kern der Gemeinde, der in gewisser Weise einen typisch oberbayerisch-dörflichen Charme erhalten hat, obschon in den letzten Jahren unmittelbar an dieses Dorf die Neubausiedlung Vivamus errichtet wurde. Heute steht Unterbiberg hinsichtlich Größe und Einwohnerzahl im Schatten des östlichen Siedlungsgebietes. In Unterbiberg gibt es noch eine alte Dorfkirche mit Zwiebelturm und historische Bauernhöfe. Ganz im Westen Neubibergs gibt es noch wenige Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung. Die Gemeinde ist dicht besiedelt. Einzel- und Reihenhäuser mit Garten, nicht Hochhaussiedlungen wie z. B. typisch für Neuperlach, sind das bestimmende Element. Zwar nicht innerhalb des eigentlichen Gemeindegebietes, aber in unmittelbarer Nähe, zum Teil an die Gemeinde direkt angrenzend, befinden sich zudem sehr ausgedehnte Wälder, so dass die Gemeinde mit Recht das Image einer Siedlung im Grünen („Gartenstadt“) innehat. Außerdem teilt sich Neubiberg mit seinen Nachbargemeinden Unterhaching und Ottobrunn den 126 ha großen Landschaftspark Hachinger Tal. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Bayern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch