
45 Einträge
4.119
Einwohner
14 km²
Fläche
282 m ü. NHN
Höhe
57572
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
10 km
Bushaltestelle
1 km
Zughaltestelle
5 km
Schule
1 km
Einkaufsmöglichkeit
1 km
Kita
3 km
Flugplatz
50 km
Links
Niederfischbach (mundartlich Föschbe) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) an. Niederfischbach ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Geographie
Geographie Niederfischbach liegt naturräumlich im Freudenberger Bergland und im Westen des Giebelwaldes, also im Tal des mittleren Asdorfer Baches zwischen den Städten Freudenberg und Betzdorf im Siegerland. Nennenswerte Nachbargemeinden bzw. Nachbarsdörfer sind im Uhrzeigersinn... Geographie Niederfischbach liegt naturräumlich im Freudenberger Bergland und im Westen des Giebelwaldes, also im Tal des mittleren Asdorfer Baches zwischen den Städten Freudenberg und Betzdorf im Siegerland. Nennenswerte Nachbargemeinden bzw. Nachbarsdörfer sind im Uhrzeigersinn Harbach im Westen, Freudenberg im Norden, Niederndorf im Osten und Wehbach im Süden. Mit der Gemeindefusion aus dem Jahre 1969 hat Niederfischbach 13 namentliche Ortsteile, von denen einer aus der alten Gemeinde Harbach, zwei aus der alten Gemeinde Niederfischbach und zehn aus der ehemaligen Gemeinde Hüttseifen stammen. Das sind asdorfabwärts: Oberasdorf, ehemals Gemeinde Harbach, im Norden (1 OT) das Kerndorf Niederfischbachs im Osten, das nach Süden, am Otterbach, in das evangelische Pfarrgut Mehlberg übergeht (2 OTe) westlich an Niederfischbach anschließend Fischbacherhütte; nördlich davon, an der Hüttenseifen, das freistehende Dorf Hüttseifen und der in seiner Bebauung nur 70 m entfernte Weiler Langenbach (3 OTe) südwestlich an Fischbacherhütte anschließend Eicherhof, südwestlich davon, am Nebental des Löcherbachs, die Wohnplätze Tüschebachsmühle und Glücksbrunnen (3 OTe) an der gleichnamigen Grube südlich von Eicherhof am Ostufer der Weiler Hahnhof und die Wohnplätze Wüstseifen an der gleichnamigen Grube, Altenthal sowie, etwas südwestlich entfernt, die Rentei Junkernthal (4 OTe), wobei Schloss Junkernthal am Westufer sowie die früher zu Hüttseifen gehörige Siedlung Buchenhof im Südosten bereits zu Wehbach bzw. Kirchen gehören Alle genannten Ortsteile bis auf Mehlberg sind bereits auf der Preußischen Neuaufnahme vom Ende des 19. Jahrhunderts als Ortslagen eingezeichnet. Die Gemeinde Niederfischbach bezeichnet nur die mindestens weilergroßen Oberasdorf, Fischbacherhütte, Hüttseifen, Langendorf, Eicherhof (offenbar nebst Tüschebachsmühle und Glücksbrunnen) und Hahnhof (offenbar nebst Wüstseifen, Altenthal und Junkernthal) als „Ortsteile“, wobei der Kernort nebst Mehlberg nicht genannt wird. Niederfischbach, Fischbacherhütte und Eicherhof sind heute zusammengewachsen. Die heutige Gemarkung Fischbach ist die alte Gemarkung Niederfischbachs, die um Oberasdorf erweitert wurde. Die Gemarkungsgrenze zwischen Fischbach und der ehemaligen Gemeinde Hüttseifen teilt, zwischen Niederfischbach und Fischbacherhütte, im Süden die Fischbacher Straße: Die Häuser bis Nr. 19 ungerade und Nr. 24 gerade liegen auf Hüttseifer Gemarkung. Dann bildet die Asdorf einen Abschnitt der Grenze. Nördlich der Kreuzung mit der L 280 ist die Adenauerstraße Grenze (ab Nr. 52 abwärts Gemarkung Hüttseifen), die ab Nr. 41 abwärts ganz in der Gemarkung Hüttseifen liegt, ebenso der Hüttseiferweg ab 3 aufwärts, nach Osten bis zur Hüttenseifen. Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Rheinland-Pfalz an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
45 Einträge
45 Einträge
663 Einträge
663 Einträge