Wohnen in Oberzent

Kreis Odenwaldkreis , Hessen , Deutschland

10.280

Einwohner

165 km²

Fläche

415 m ü. NHN

Höhe

64760

PLZ

Maximale Entfernung

-

Wappen

Oberzent ist eine Stadt im Odenwaldkreis in Hessen, die am 1. Januar 2018 aus dem Zusammenschluss der Stadt Beerfelden mit den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal entstanden ist. Sie nimmt mit 165,5 km² Fläche mehr als ein Viertel des Kreisgebietes ein und ist hinter... Oberzent ist eine Stadt im Odenwaldkreis in Hessen, die am 1. Januar 2018 aus dem Zusammenschluss der Stadt Beerfelden mit den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal entstanden ist. Sie nimmt mit 165,5 km² Fläche mehr als ein Viertel des Kreisgebietes ein und ist hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden der Fläche nach die drittgrößte Stadt Hessens. Dieser Zusammenschluss war die erste Änderung im Bestand der hessischen Städte und Gemeinden seit Abschluss der Gebietsreform in Hessen 1979. Am 31. Dezember 2015 wurden in den zusammenzuschließenden Gemeinden des Stadtgebiets 10.248 Einwohner gezählt. Mehr erfahren

Geographie

Das Stadtgebiet von Oberzent liegt im Buntsandsteingebiet des Odenwaldes und nimmt das hoch gelegene südliche Viertel des Odenwaldkreises ein und insbesondere alle Gebiete südlich der Odenwälder Hauptwasserscheide zwischen Main und Neckar. Die meisten Stadtteile liegen in den... Das Stadtgebiet von Oberzent liegt im Buntsandsteingebiet des Odenwaldes und nimmt das hoch gelegene südliche Viertel des Odenwaldkreises ein und insbesondere alle Gebiete südlich der Odenwälder Hauptwasserscheide zwischen Main und Neckar. Die meisten Stadtteile liegen in den Talzügen, die nach Süden zum Neckar entwässern. Ausgenommen hiervon ist nur der Stadtteil Beerfelden, der im Quellgebiet der Mümling liegt und nördlich davon die Stadtteile Etzean und Hetzbach. Die Mümling fließt von diesen drei Ortschaften nach Norden dem Main zu und ihr Tal ist die Hauptverkehrsachse und der Siedlungsschwerpunkt des Odenwaldkreises. Zur südlichen Grenze des Stadtgebietes gerichtet gibt es nebeneinander vier Talzüge in Richtung Neckar. Im Westen ist es das mehrfach verzweigte Talsystem des Finkenbachs. In diesem liegen von Süden nach Norden aufgezählt die Stadtteile Kortelshütte, Ober-Hainbrunn und Rothenberg, Finkenbach, Hinterbach und Raubach, Falken-Gesäß, Airlenbach und Olfen. Das nächste östlich anschließende Tal ist das des Gammelsbachs, in dem der Stadtteil Gammelsbach und der südliche Ortsrand von Beerfelden liegen. Das dritte Tal ist das des Sensbachs mit den Stadtteilen Ober-Sensbach, Unter-Sensbach und Hebstahl. Als letztes folgt das Ittertal mit den Stadtteilen Schöllenbach, Kailbach und Hesselbach. Die meisten Stadtteile sind in Tallage zu finden. Lediglich Rothenberg und Kortelshütte liegen als Höhensiedlung auf einer Rodungsinsel der Hirschhorner Höhe und Hesselbach liegt ganz im Osten auf einem Hochplateau, das an die Wasserscheide zur Mud grenzt. Die Lage von Beerfelden hat eine Besonderheit darin, dass der Ortskern zwar im Quellgebiet der Mümling entstanden ist, die Bebauung reicht aber nach Süden bis über den Sattel, der von der Mümling zum Gammelsbach führt. Im Stadtgebiet von Oberzent, auf dem Gebiet von Ober-Sensbach, erheben sich einige der höchsten Berge des Odenwaldkreises, die Sensbacher Höhe mit 558 Meter und mit 555 Meter Höhe der Krähberg. Auf dessen Spitze liegt das gleichnamige Jagdschloss Krähberg der Grafen von Erbach-Fürstenau. Die am tiefsten gelegenen Stellen sind im Südwesten die Einmündung des Zweigrund in den Finkenbach auf etwa 175 m ü. NN und im Südosten die Einmündung des Sensbachs in die Itter auf etwa 185 m ü. NN. Im Norden ist die tiefste Stelle an der Einmündung des Marbachs in die Mümling bei etwa 250 m ü. NN zu finden. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Hessen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch