Wohnen in Pausa-Mühltroff
4.745
Einwohner
64 km²
Fläche
470 m ü. NHN
Höhe
07952
PLZ
Maximale Entfernung
Autobahnanschluss
20 km
Bushaltestelle
3 km
Zughaltestelle
5 km
Arzt
5 km
Schule
5 km
Einkaufsmöglichkeit
3 km
Kita
5 km
Flugplatz
100 km
Links

Die Stadt Pausa-Mühltroff liegt im sächsischen Vogtlandkreis. Das frühere Pausa/Vogtl. (Pausa/Vogtland) benannte sich nach der Eingliederung des Nachbarstädtchens Mühltroff zum 1. Januar 2013 in Pausa-Mühltroff um. Die etwa 4800 Einwohner zählende Stadt wirbt touristisch damit,... Die Stadt Pausa-Mühltroff liegt im sächsischen Vogtlandkreis. Das frühere Pausa/Vogtl. (Pausa/Vogtland) benannte sich nach der Eingliederung des Nachbarstädtchens Mühltroff zum 1. Januar 2013 in Pausa-Mühltroff um. Die etwa 4800 Einwohner zählende Stadt wirbt touristisch damit, am Mittelpunkt der Erde zu liegen. Dies geht zurück auf einen Eintrag in der Stadtchronik, danach liegt Pausa im geografischen Mittelpunkt des alten Vogtlands. Zwischen 1952 und 1992 gehörten Pausa/Vogtl., Ebersgrün, Linda, Oberreichenau, Ranspach, Unterreichenau und Wallengrün zum Kreis Zeulenroda im Bezirk Gera bzw. ab 1990 im Freistaat Thüringen. Mühltroff, Langenbach und Thierbach gehörten zwischen 1952 und 1992 zum Kreis Schleiz im Bezirk Gera bzw. ab 1990 im Freistaat Thüringen. Durch einen Staatsvertrag kamen alle diese Orte am 1. April 1992 zum sächsischen Landkreis Plauen. Einzig der südlichste Ortsteil Kornbach gehörte im Gegensatz zu den anderen Ortsteilen immer zum sächsischen Landkreis Plauen, weshalb Kornbach der einzige Ortsteil von Pausa-Mühltroff mit „08“er Postleitzahl ist. Die anderen Ortsteile haben eine „07“er Postleitzahl. Mehr erfahren
Geographie
Im Hauptort Pausa befindet sich nach Angaben historischer Quellen der geographische Mittelpunkt des Vogtlands. Das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff liegt heute im äußersten Nordwesten des Vogtlandkreises und im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Im Norden, Westen und... Im Hauptort Pausa befindet sich nach Angaben historischer Quellen der geographische Mittelpunkt des Vogtlands. Das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff liegt heute im äußersten Nordwesten des Vogtlandkreises und im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Im Norden, Westen und Osten grenzt das Stadtgebiet an das thüringische Vogtland, zu dem alle Ortsteile außer Kornbach zwischen 1952 und 1992 gehörten. Bezüglich des Naturraums gehören die Ortsteile von Pausa-Mühltroff zum Südostthüringer Schiefergebirge (Naturraum Vogtland). Höchster Punkt ist der 546 m ü. NN hohe Sandberg in der Gemarkung Thierbach. Das Stadtgebiet besteht aus den zwei Hauptorten Pausa und Mühltroff, welche vormals eigene Städte waren und neun umliegenden Dörfern. Mühltroff galt als westlichste Stadt Sachsens. Pausa, der Hauptort der Stadt Pausa-Mühltroff, befindet sich im östlichen Teil des Stadtgebiets auf einer Höhe von ungefähr 450 Meter über NN. Er liegt in einem Talkessel am Oberlauf der Weida, einem Zufluss der Weiße Elster. Im Einzugsgebiet der Weida befinden sich ebenfalls die östlichen Ortsteile Oberreichenau, Unterreichenau, Wallengrün, Ebersgrün, Ranspach und Linda. Die Westlichen Ortsteile Langenbach und Mühltroff liegen im Einzugsgebiet der Wisenta, einem Zufluss der Saale, die nördlich von Mühltroff als Talsperre Lössau angestaut ist. Durch den südlichsten Ortsteil Kornbach fließt der gleichnamige Kornbach, der über den Rosenbach in die Weiße Elster entwässert. Auf dem Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff befinden sich mehrere große Waldgebiete, u. a. im Zentrum zwischen Ranspach und Mühltroff, südlich von Mühltroff und nördlich von Thierbach. Am Westrand bei Langenbach befindet sich der Schleizer Forst. Östlich von Pausa befindet sich die Pausaer Weide im Quellgebiet der Weida. Das größte Waldgebiet der Stadt befindet sich im nördlichsten Zipfel. Es ist von drei Seiten von Thüringen umgeben. Pausa-Mühltroff gehört zum Einzugsgebiet von Plauen, das etwa zwölf Kilometer entfernt liegt. Es liegt in einer Ausbuchtung des Freistaats Sachsen, die fast das thüringische Zeulenroda-Triebes erreicht, welches etwa acht Kilometer entfernt ist. Die Grenze zum Freistaat Bayern befindet sich in ungefähr 17 Kilometern Entfernung. Mehr erfahren
Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis
In Pausa-Mühltroff wohnen – aktuelle Angebote zum gemeinsamen Wohnen
Finde WGs, Wohnprojekte und Wohnungen in Pausa-Mühltroff für gemeinsam: ✔️wohnen ✔️ mieten ✔️ kaufen ✔️ Spare Zeit durch Matching!
Weitere Angebote in deiner Nähe
Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Sachsen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

38 Einträge

38 Einträge

662 Einträge

662 Einträge