Wohnen in Risum-Lindholm

3.909

Einwohner

36 km²

Fläche

2 m ü. NHN

Höhe

25920

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 50 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 5 km
Schule 3 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 3 km
Flugplatz 30 km

Wappen

Risum-Lindholm (nordfriesisch: Risem-Loonham bzw. Risem-Lunham) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland an der Westküste Schleswig-Holsteins.

Geographie

Das äußerst lang gestreckte Gebiet der Gemeinde Risum-Lindholm erstreckt sich südwestlich des zerklüfteten Übergangs der Naturräume Nordfriesische Marsch und Lecker Geest nordwestlich der hier größtenteils abgedämmt dahin fließenden und als Vorfluter dienenden Marschengewässers... Das äußerst lang gestreckte Gebiet der Gemeinde Risum-Lindholm erstreckt sich südwestlich des zerklüfteten Übergangs der Naturräume Nordfriesische Marsch und Lecker Geest nordwestlich der hier größtenteils abgedämmt dahin fließenden und als Vorfluter dienenden Marschengewässers der Lecker Au im östlichen Teil der historischen Verwaltungsregion Bökingharde südöstlich von Niebüll und südwestlich des Zentralortes Leck. Die Marschengebiete wurden teilweise erst durch, politisch auf Initiative des damals herrschenden dänischen Königs, erfolgte Eindeichungsmaßnahmen zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert dauerhaft siedlungsfähig erschlossen. Das Gebiet umfasst heute Anteile an den folgenden Kögen: (in Klammern: Eindeichungsjahre): Klixbüller Koog (1466) Großer Kohldammer Koog (1466) Kleiner Kohldammer Koog (1554) Risummooringer Kornkoog (1580) Maasbüller Herrenkoog (1641) Hundebüller Koog (1714) (wenige Einzelflächen) Vor der Eindeichung wurde das Marschland zu den weitläufigen Uthlande gezählt. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Schleswig-Holstein an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch