
97 Einträge
6 / max. 8 Personen
Frau, 32 Jahre
Mann, 33 Jahre
Mensch
Frau, 30 Jahre
Mann, 30 Jahre
Mensch
0-40 Jahre
gewünschte Altersspanne
alle Geschlechter
Geschlechtsverteilung der Gruppe
keine Angabe
Kosten einmalig / monatlich
Privates Projekt
Art des Projektinserates
Dez 2024 bis Dez 2025
aktueller Suchzeitraum
Gemeinschaftlich Leben / Arbeiten
Hausgemeinschaft
Miete, Privateigentum, Gemeinschaftseigentum
Wohnungseigentum
Top 5 Grundwerte
Coliving
Gemeinsame Aktivitäten
Kinderfreundlich
Ökologisch-Nachhaltig
Teilen von Ressourcen
garten naturverbunden teilen Alle anzeigen (9)
Vision
Durch eine intelligente architektonische Bauweise soll Teilen und Ressourcenschonung einfach, bequem und verfügbar gemacht werden und die soziale Interaktion auf natürliche Art und Weise und ungezwungen zustande kommen.
Durch eine intelligente architektonische Bauweise soll Teilen und Ressourcenschonung einfach, bequem und verfügbar gemacht werden und die soziale Interaktion auf natürliche Art und Weise und ungezwungen zustande kommen.
Den aktuellen gesellschaftlichen Default "Begegnung durch Technologie" möchten wir durch die persönliche Begegnung und Auseinandersetzung ersetzen und dadurch eine Lern- und Entwicklungsatmosphäre schaffen.
Wir wünschen uns:
- naturnahes Leben (Wanderungen & Ausflüge ohne weite Anfahrt möglich)
- freie Fläche ums Haus verfügbar (Nutzgarten wünschenswert)
- Spaß und Spiel für Kinder direkt ums Haus (ohne Anfahrt) verfügbar und wenig Gefahrenquellen (z.B. befahrene Straße)
- Erschaffung einer bildungsnahen Umgebung, die Freude am Lernen, Ausprobieren und Entwickeln vermittelt
- Wohngemeinschaft soll es ermöglichen, stabile und vielfältige soziale Beziehungen eingehen zu können
- lebendige, belebte, familienfreundliche, hilfsbereite, tolerante Nachbarschaft der Wohngemeinschaft wünschenswert
- Wohnprojekt soll ausreichend Platz bieten, um (spontan) Gäste empfangen zu können
- Wohnprojekt soll ein "offenes Haus" sein, d.h. verschiedene Menschen (Familie, Bekannte, Freunde) können ein- und ausgehen
- Wohnprojekt soll im Innen und im Außen Privatsphäre und Rückzugsorte bereitstellen
- zum Teil gewerbliche Nutzung auf Flächen des Wohnprojekts ist denkbar (z.B. Kleingewerbe oder Büroarbeitsplätze)
Mehr erfahren
Warum?
Wir sehen in gemeinschaftlichem Wohnen drei große Chancen:
Zum Einen wollen wir es gemeinsam schaffen, regenerativ zu leben, indem wir weniger Ressourcen pro Kopf verbrauchen. Dafür teilen wir Gegenstände (z.B. Auto, Klavier, Fahrradanhänger, Ski, Handwerksgeräte...). Durch...
Wir sehen in gemeinschaftlichem Wohnen drei große Chancen:
Zum Einen wollen wir es gemeinsam schaffen, regenerativ zu leben, indem wir weniger Ressourcen pro Kopf verbrauchen. Dafür teilen wir Gegenstände (z.B. Auto, Klavier, Fahrradanhänger, Ski, Handwerksgeräte...). Durch
den regelmäßigen Gebrauch von Gegenständen durch mehrere Wohnparteien streben wir einen höheren Nutzungsgrad an. Wir können uns auch vorstellen, eine Einkaufsgemeinschaft für Basis-Nahrungsmittel (z.B. Reis, Kartoffeln, Olivenöl) und Verbrauchsgütern (z.B. Zahnpasta, Shampoo) nach dem Vorbild einer "Food-Coop" zu bilden.
Als Nächstes möchten wir eine vielfältige, lebendige und stabile Umgebung für Kinder schaffen, die Möglichkeiten bietet und zum Ausprobieren im sicherer Umgebung einlädt. Wir möchten die Eltern entlasten (z.B. durch weniger Fahrwege, weniger Zeit für (individuelle) Beaufsichtigung der Kinder).
Unsere dritte große Motivation besteht darin, als erwachsene Person dank der Gemeinschaft flexibel, frei im Denken und offen zu bleiben. Ein regelmäßiger und zufälliger Austausch mit anderen Parteien in der Wohngemeinschaft und mit kurzzeitigen Gästen (z.B. in Ferienwohnungen/Gästeappartements) ermöglicht es uns, aus unserer Sicht, neue Ideen zu generieren und Inspirationen zu bekommen.
Wir denken auch, dass wir durch gemeinsam genutzte Gegenstände und Räume Geld sparen können.
Mehr erfahren
Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie Gemeinschaftliches Wohnprojekt. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Bayern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
97 Einträge
97 Einträge
655 Einträge
655 Einträge