Sozial-ökologisches Wohnen für 1-2 Pers. oder kleine Familie (Fotos im Exposé)

FA

»Wohnungsabgabe ab sofort im sozial-ökologischen Wohnprojekt in Herne (Hell ausgebauter Hochbunker). Die Wohnung, inkl. vieler Nutzungsmöglichkeiten im und um den Bunker) eignet sich für ein-zwei Personen oder eine kleine Familie.«

50 / max. 50 Personen

aktuelle / geplante Gruppengröße

0-75 Jahre

gewünschte Altersspanne

alle Geschlechter

Geschlechtsverteilung der Gruppe

150.000 € einmalig / 780 € mtl.

Kosten einmalig / monatlich

Privates Projekt

Art des Projektinserates

keine Angabe

aktueller Suchzeitraum

Gemeinschaftlich Leben / Arbeiten

Hausgemeinschaft
Privateigentum, Gemeinschaftseigentum
Genossenschaft

Top 5 Grundwerte

Cohousing
Mehrgenerationen
Kinderfreundlich
Teilen von Ressourcen
Inklusion

unverpackt gemeinschaftsräume café Alle anzeigen (12)

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

Helle 60 m² Wohnung im 'we-house' (inkl. Gemeinschaftsräume, Sauna, Dachterrasse usw.): • Geeignet für Lebensmodelle aller Art für ein-zwei Personen auf großem Wohnraum mit offenem und hellem Ess- und Wohnbereich und geräumigem Balkon • Schlafzimmer & Bad separat (platzsparende... Helle 60 m² Wohnung im 'we-house' (inkl. Gemeinschaftsräume, Sauna, Dachterrasse usw.):
• Geeignet für Lebensmodelle aller Art für ein-zwei Personen auf großem Wohnraum mit offenem und hellem Ess- und Wohnbereich und geräumigem Balkon
• Schlafzimmer & Bad separat (platzsparende Lösung).
• 2. OG, West-Nord Ausrichtung, Fahrstuhl vorhanden,
• Ab sofort übernahmebereit
• Mitnutzung eines Abstellraumes im 8. OG und Gemeinschaftsräume, wie Werkstatt, Gemeinschaftsküche, Dachterrasse und Sauna.
Die Einrichtung der Wohnung wurde zum großen Teil vom Schreiner angefertigt und mit Recycling-Möbeln ergänzt.
Aufgrund meiner beruflichen und örtlichen Neuorientierung gebe ich die Wohnung schweren Herzens ab. Das Projekt liegt mir sehr am Herzen und damit auch die Suche nach einer/-m geeigneten Nachfolger/-in. Wir wünschen uns Personen, die sich gerne am gemeinschaftlichen Leben beteiligen. Voraussetzung ist das Kennenlernen der und Interesse an Gemeinschaft.
Bilder sind im Exposé zu finden :)
Hinweis zum Exposé (Stand Ende 2024). Die Zahlen darin haben sich leicht verändert, daher bei Interesse gerne Kontakt aufnehmen.
Mehr erfahren

Warum?

Das we-house, in dem sich die Wohnung befindet, ist ein ausgebauter Hochbunker in Herne Sodingen, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzbunker für die Bevölkerung diente und dann jahrzehntelang fast leer stand. Durch das sozial-ökologische Gemeinschaftsprojekt wurde dem Gebäude neues Leben eingehaucht. Das we-house, in dem sich die Wohnung befindet, ist ein ausgebauter Hochbunker in Herne Sodingen, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzbunker für die Bevölkerung diente und dann jahrzehntelang fast leer stand. Durch das sozial-ökologische Gemeinschaftsprojekt wurde dem Gebäude neues Leben eingehaucht.
Etwa 24 Wohnungen sind von Menschen verschiedenster Generationen und Lebensentwürfen bewohnt. Neben unseren jeweils vollständig, eigens eingerichteten Wohnungen, in die wir uns jederzeit zurückziehen und „unser eigenes Leben leben“ können, gibt es einen Gemeinschaftsraum (inkl. Puzzletisch, Kicker und Kinderspielecke) und mit Gemeinschaftsküche. Ein provisorischer Indoor-Fahrradabstellplatz ist vorhanden. Die Außenflächen (Gestaltung der großen Dachterrasse und Außenbereich im EG) sind in Arbeit. Außerdem haben wir einen gemeinsamen Waschraum mit ausreichend Waschmaschinen, die ebenso, wie unsere zwei Gästezimmer und diverse Gegenstände zum Ausleihen über ein Tool gebucht werden können.
Es existieren unterschiedliche AGs zu diversen Themen (z.B. Digitales, Öffentlichkeitsarbeit, Beirat, Lebensmittellager etc.). Letzteres haben wir als Hausinternen-Unverpackt-Laden eingerichtet. Auf der Dachterrasse gibt es bereits einen „Flexi-Raum“, der für Sport, Tanzabende, spontane Nähtreffs etc. genutzt wird. Inwiefern Gemeinschaftsaktivitäten (z.B. gemeinsames Mittagsessen, 14-tägige Brunchs, Filmabend, digitaler Spieleabend, wöchentliches BewohnerInnen-Treffen oder spontane Ausflüge) wahrgenommenen werden ist jeder/-m selbst überlassen. Wir freuen uns jedoch auf an Gemeinschaft interessierten Menschen, die Lust haben gemeinsame Zeit zu verbringen und als Gemeinschaft zu wachsen. Bzgl. des Einzugs werden Widerstände der BewohnerInnen abgefragt, wodurch es Voraussetzung ist, dass Interesse daran besteht die Menschen im Bunker im Vorhinein kennenzulernen.
Unser Strom wird zum Teil über die Photovoltaikanlagen auf der Dachterrasse und der Fassade generiert und außerdem von der auf dem Turmdach befindlichen Mobilfunkmast bezogen. Warmwasser wird teilweise aus Abwärme generiert und es befindet sich eine Grauwasseraufbereitungsanlage im Aufbau, die teilweise bereits funktioniert. Im Projekt wurden und werden also so gut es geht soziale und ökologische Aspekte miteinander vereint.
Bunkernah liegen in vier Fußminuten eine regelmäßig frequentierte Bushaltestelle (Akademie Mont-Cenis), Edeka, Rossmann, Post, Sparkasse, Eisdiele, Bäcker, Penny und diverse Kitas und Schulen. Außerdem wirklich schöne, naturnahe Parks (Gysenbergpark, Volkspark usw.) und eine Therme (LAGO).
Im EG hat die KulturKüche, ein Bistro eröffnet, welches von Do-Mo Mittagstisch, Waffeln, Kuchen, Frühstück und Kulturveranstaltungen anbietet.
Mehr erfahren

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Weitere Angebote in deiner Nähe finden

Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie Sozial-ökologisches Wohnen für 1-2 Pers. oder kleine Familie (Fotos im Exposé). Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch