Wohnprojekt Wilde Wurzeln

Wohnprojekt in Gründung in

»Gemeinschaftliches, ökologisches Leben in der Natur«

4 / max. 15 Personen

Frau, 47 Jahre
Frau, 45 Jahre
Mann, 47 Jahre
Mensch, 8 Jahre

0-120 Jahre

gewünschte Altersspanne

alle Geschlechter

Geschlechtsverteilung der Gruppe

keine Angabe

Kosten einmalig / monatlich

Privates Projekt

Art des Projektinserates

Sep 2025 bis Sep 2027

aktueller Suchzeitraum

Gemeinschaftlich Leben / Arbeiten

Hausgemeinschaft

Top 5 Grundwerte

Mehrgenerationen
Gemeinsame Aktivitäten
Kinderfreundlich
Ökologisch-Nachhaltig
Teilen von Ressourcen

yoga meditation garten Alle anzeigen (19)

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.

Über uns

Vision

Unser Zukunftsbild: Wir leben in einem weitgehend veganen Wohnprojekt im Umland von Hamburg in Gemeinschaft. Uns ist das Soziale Miteinander besonders wichtig. D.h., wir achten aufeinander, unterstützen uns im Alltag gegenseitig, pflegen einen wertschätzenden Umgang und eine... Unser Zukunftsbild:
Wir leben in einem weitgehend veganen Wohnprojekt im Umland von Hamburg in Gemeinschaft.
Uns ist das Soziale Miteinander besonders wichtig. D.h., wir achten aufeinander, unterstützen uns im Alltag gegenseitig, pflegen einen wertschätzenden Umgang und eine konstruktive, lebendige Kommunikations- und Konfliktkultur. Wir möchten uns als Gruppe und als eigenverantwortliche Einzelpersonen weiterentwickeln und bringen die Bereitschaft zum persönlichen Wachstum mit, sich für Gruppenprozesse zu öffnen, Feedback zu geben und zu empfangen.
Uns ist es wichtig, dass wir als Einzelne die Verantwortung für unsere Bedürfnisse und Grenzen übernehmen und achtsam mit den Bedürfnissen und Grenzen der Anderen umgehen.
Gemeinsam möchten wir schöne Momente schaffen. Das können gemeinsame Aktivitäten z.B. beim gemeinschaftlichen Kochen, in Projekten, beim Feste feiern, bei Ausflügen und politischen Aktivitäten sein.
Bei uns leben:
Familien, Singles und alles dazwischen
Rüstige Rentner:innen und quirlige Kinder
Naturgartenexpert:innen und Technikfreaks
Sportjunkies und Hängemattenlangzeitliegende
Gemüseanbauende und noch-schnell-in-den-Supermarkt-Reinhuschende
Tierfreund:innen, Antifaschist:innen und Weltverbesser:innen
Menschen mit ökologischem Bewusstsein
Naturheilkundefans und Anhänger:innen der klassischen Medizin
Bewohner:innen mit und ohne Handicap
Geruhsame und Feierwütige
Lösungsorientierte und auch-mal-mit-der-Faust-auf-den-Tisch-Hauende
Laute und leise Bewohner:innen
Autobesitzende und Lastenradler:innen
Politisch Engagierte und Sozialkompetente
Kreative Demoschildmalende, Flohmarktmöbelpolierende und Kunstschaffende, Musikliebende, Tänzer:innen und Theaterenthusiast:innen
Wir organisieren uns in demokratischen Grundstrukturen, treffen wichtige Entscheidungen im Konsens und versuchen so weit wie möglich Hierarchien abzubauen. Wir nutzen regelmäßige Haustreffen, z.B. um Zuständigkeiten für verschiedene Bereiche und Projekte festzulegen. Wir entwickeln und pflegen gemeinsame Rituale wie z.B. gemeinsames Kochen und Essen. Wir beobachten und reflektieren die Entwicklung unseres Projektes mit Wertschätzung, überprüfen sie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an.
Uns verbinden gemeinsame Werte. Wir treten ein für eine solidarische Gesellschaft und für die Gleichberechtigung aller Menschen. Wir möchten die Ausbeutung von Menschen, Natur und Tieren überwinden und treten aktiv für ein ökologisches Handeln, eine menschenwürdige und ökologisch nachhaltige Wirtschaft und Klimagerechtigkeit ein. Wir lehnen alle Formen allgemeiner und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (wie Sexismus, Homo- und Trans*feindlichkeit, Rassismus oder Antisemitismus) sowie verschwörungsideologische Denkmuster ab.
In unserer Gemeinschaft ist Platz für die Entfaltung von Kunst, Kultur und sozialer Verantwortung. Gemeinsam setzen wir Zeichen für eine lebensfreundliche Zukunft und leben die Werte von Toleranz, Achtsamkeit und Kreativität.
Wir leben mit Kindern, die mit ihrem lebendigen Spiel unser Projekt bereichern und möglichst selbstbestimmt aufwachsen dürfen. Uns ist es wichtig, die Kinder als gleichwertig anzuerkennen, ihre Rechte zu achten und einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit ihnen zu reflektieren und zu üben. An unseren demokratischen Prozessen können unsere Kinder sich beteiligen und werden einbezogen.
Wir nutzen gemeinsam unsere unterschiedlichen Kompetenzen, in dem wir z.B. Workshops und Seminare für Gruppenmitglieder und für Menschen außerhalb des Projektes anbieten und wahrnehmen. Wir setzten uns z.B. mit den Themen Kinderrechte und Adultismus (Altersdiskriminierung), Tierrechte, Kommunikation, Umweltschutz und Gartenbau, Rollenbilder und Gruppenprozesse auseinander und praktizieren Formen von Ruhe und Lebendigkeit, Kreativität, Körperarbeit, Musik, Theater und Tanz. Wir nehmen zur Begleitung unserer Prozesse gerne Supervision in Anspruch.
Wir verbinden Arbeiten und Wohnen in der Form, dass es Möglichkeiten und Räume gibt, um unter Berücksichtigung und in Abstimmung mit der Gemeinschaft individuelle Arbeiten und Dienstleistungen anzubieten. Z.B. Ergotherapie, Qi Gong, Beratung und Coaching, ökologischer Gartenbau.
Unser Wohnprojekt befindet sich im Umland von Hamburg, umgeben von möglichst naturbelassener Landschaft. Es gibt eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, d.h. die nächste Bahnhaltestelle ist mit dem Fahrrad erreichbar (max. 5 km) oder es fährt ein Bus in fußläufiger Entfernung. Der Bahnhof Hamburg-Rahlstedt ist innerhalb von einer Stunde zu erreichen.
Wir leben in freundlicher Nachbarschaft ohne konventionelle Landwirtschaft oder Jagdflächen in unmittelbarer Nähe. Es gibt Wald- und/oder Naturschutzgebiete und eine Bademöglichkeit. Zum Wohnprojekt gehört ein großes, autofreies Grundstück mit der Möglichkeit der Tierhaltung (Pferde) auf eigenen oder gepachteten Flächen, einer Obstbaumwiese, Naturgärten mit Permakultur.
Wir leben und wohnen in einem oder mehreren schönen Gebäuden mit Seele. Wir bewohnen jeweils separate Wohneinheiten und verfügen zusätzlich über Gemeinschaftsräume, wie Gemeinschaftsküche, Seminar- und Musikraum, Werkstatt, Raum der Stille (Qi Gong und Meditation).
Wir teilen eine ökologische (aber undogmatische) Ausrichtung. Bei Ausbau und Renovierung unserer Gebäude und Flächen nutzen wir möglichst umweltverträgliche Baustoffe und Materialien. Wir beziehen unseren Strom aus erneuerbaren Quellen, wie z.B. durch die Solaranlage auf unserem Dach. Wenn möglich nutzen wir gerne Regenwasser, einen eigenen Brunnen, Solarthermie für Heizung und Warmwasser u.Ä. In unserer Gemeinschaftsküche verwenden wir ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau, im Sinne eines nachhaltigen Konsums teilen wir Dinge wie z.B. Werkzeuge und Autos (Carsharing).
Wir leben zusammen mit Tieren, denen wir ein bedürfnisgerechtes Leben ermöglichen wollen, ohne sie auszubeuten. Dazu gehört z.B., dass wir keine Tiere schlachten, uns mit den Bedürfnissen der Tiere auseinandersetzen und keine Tierhändler und Vermehrer unterstützen.
Wir sind ein weitestgehend veganes Wohnprojekt, aus Mitgefühl gegenüber den Tieren und weil uns ein umweltschonender Lebensstil wichtig ist. Beim gemeinsamen Essen, in der Gemeinschaftsküche und auf Gemeinschaftsflächen bereiten wir ausschließlich vegane Speisen zu. In unseren Gemeinschaftsräumen nutzen wir bei der Einrichtung keine tierischen Produkte (z.B. Leder oder Wolle). Gleichzeitig ist uns bewusst, dass Menschen z.B. in verschiedenen Lebensphasen Gründe haben können, von diesem Ideal abzuweichen. Wir verfolgen deshalb nicht den Anspruch, dass alle Gemeinschaftsmitglieder in ihren eigenen Wohnbereichen konsequent vegan leben müssen.
Mehr erfahren

Warum?

Gemeinsam Träume verwirklichen

Erfahre mehr über dieses Inserat
Melde dich an und erstelle ein kostenloses Matching-Profil. Dadurch erhältst du weitere Informationen und siehst, ob das Inserat zu dir passt.
Hoch