
96 Einträge
3 / max. 12 Personen
aktuelle / geplante Gruppengröße
0-172 Jahre
gewünschte Altersspanne
alle Geschlechter
Geschlechtsverteilung der Gruppe
keine Angabe
Kosten einmalig / monatlich
Privates Projekt
Art des Projektinserates
Feb 2023 bis Dez 2024
aktueller Suchzeitraum
Gemeinschaftlich Leben / Arbeiten
Hausgemeinschaft
Gemeinschaftseigentum
Genossenschaft
Top 5 Grundwerte
Ökodorf
Mehrgenerationen
Gemeinsam Lernen
Ökologisch-Nachhaltig
Selbstversorgung / Autark
garten gemeinschaft bauernhof Alle anzeigen (9)
Vision
Nachdem wir alles entkernt haben und sehr viel Zeit und viel Geld investiert haben, sind wir daran gescheitert, Leute zu finden, die sich hier beteiligen oder das Ganze übernehmen wollen. Jetzt wäre der Innenausbau dran und hier ist zu entscheiden wie viele Wohnungen, Zimmer, Gemeinschaftsräume etc. zu gestalten sind. Das ist Sache der Menschen, die hier wohnen wollen und die Form des Zusammenlebens bestimmen müssen. Da wir daran scheiterten hier die Leute zu finden, die sich einbringen wollen suchen wir daher jetzt Übernehmende des Anwesens für ein ländliches Wohnprojekt. Das Anwesen ist jetzt entkernt und hat neue Dächer bekommen sowie zum großen Teil neue Fenster. Wir haben bisher das alles allein gemacht und Leute gesucht, die sich beteiligen wollen, die Gemeinschaft mit aufbauen und als Gemeinschaft dann das Anwesen übernehmen. Leider ist uns die erste Runde auseinandergefallen. Wie weiter? ich weiß es nicht. Wir suchten Familien, Paare Einzelpersonen, die hier eine Gemeinschaft zusammen aufbauen wollen und dabei auch das Innenleben der Gebäude gestalten/aufbauen. Es wäre an der Zeit festzulegen, ob die Wohngebäude (Haupthaus 3stöckig und Anbau 1,5stöckig)verbunden bleiben oder ob bis zu 4 getrennte abgeschlossene Wohneinheiten seperat dort entstehen. Das kann nur die Gemeinschaft entscheiden, die dort einzieht. Zusätzlich ist ein 1stöckiges Gebäude da, mit über 45m² Fläche, das als Gemeinschaftshaus mit Küche vorgesehen war. Ich, Patrik, bin bereits 65 Jahre alt und habe die Zeit mich sehr viel auch in den Bau einzubringen. Es braucht aber auch jüngere Leute, denn wir wünschen uns das "blühende Leben" und keinesfalls ein zukünftiges "reines Rentnerparadies". Seit vielen Jahren träume ich von Coliving, konnte das aber nicht mit Beruf und Familie zusammenbringen.
Nachdem wir alles entkernt haben und sehr viel Zeit und viel Geld investiert haben, sind wir daran gescheitert, Leute zu finden, die sich hier beteiligen oder das Ganze übernehmen wollen. Jetzt wäre der Innenausbau dran und hier ist zu entscheiden wie viele Wohnungen, Zimmer, Gemeinschaftsräume etc. zu gestalten sind. Das ist Sache der Menschen, die hier wohnen wollen und die Form des Zusammenlebens bestimmen müssen. Da wir daran scheiterten hier die Leute zu finden, die sich einbringen wollen suchen wir daher jetzt Übernehmende des Anwesens für ein ländliches Wohnprojekt. Das Anwesen ist jetzt entkernt und hat neue Dächer bekommen sowie zum großen Teil neue Fenster. Wir haben bisher das alles allein gemacht und Leute gesucht, die sich beteiligen wollen, die Gemeinschaft mit aufbauen und als Gemeinschaft dann das Anwesen übernehmen. Leider ist uns die erste Runde auseinandergefallen. Wie weiter? ich weiß es nicht. Wir suchten Familien, Paare Einzelpersonen, die hier eine Gemeinschaft zusammen aufbauen wollen und dabei auch das Innenleben der Gebäude gestalten/aufbauen. Es wäre an der Zeit festzulegen, ob die Wohngebäude (Haupthaus 3stöckig und Anbau 1,5stöckig)verbunden bleiben oder ob bis zu 4 getrennte abgeschlossene Wohneinheiten seperat dort entstehen. Das kann nur die Gemeinschaft entscheiden, die dort einzieht. Zusätzlich ist ein 1stöckiges Gebäude da, mit über 45m² Fläche, das als Gemeinschaftshaus mit Küche vorgesehen war. Ich, Patrik, bin bereits 65 Jahre alt und habe die Zeit mich sehr viel auch in den Bau einzubringen. Es braucht aber auch jüngere Leute, denn wir wünschen uns das "blühende Leben" und keinesfalls ein zukünftiges "reines Rentnerparadies". Seit vielen Jahren träume ich von Coliving, konnte das aber nicht mit Beruf und Familie zusammenbringen.
Wer miteinander isst kocht und feiert, sich an gemeinsamen Projekten beteiligt, sich gegenseitig unterstützt und hilft, lebt intensiver und glücklicher.. Zur Gemeinschaft kann auch ein über 1200m² derzeit meist nur als Wiese genutzter großer Garten gehören,
Wir sind Patrik und Anke sowie unsere 13 jährige Tochter. Wir sind beide sehr kreativ und "sammeln" Werkstätten. Papier, Schreinern, Schrauben, Glasblasen und -kugeln drehen, Nähen, Töpfern, Gärteln und vieles mehr. Gegenseitiges Unterstützen, aneinander wachsen und miteinander Spaß, gemeinsam etwas mehr selber machen oder ernten, statt nur im Netz oder Supermarkt fertige Lösungen zu kaufen waren unseren Gedanken.
Bisher alleine alles zu bauen war nicht optimal, darin sollten sich die zukünftigen anderen Bewohner auch einbringen und es damit auch zu ihrem machen. Ich hoffte, dass im Laufe der Zeit das Eigentum von uns auf die Gruppe übergehen, wie, das muss noch gefunden werden.
Wenn sich eine Gemeinschaft gefunden hat, die Werte und Ziele gemeinsam einvernehmlich definiert wurden, dann sollte die Übertragung des Eigentums an die Gemeinschaft auch gelingen.
Mehr erfahren
Warum?
Miteinander, möglichst alle Lebensalter. Menschen die sich gegenseitig unterstützen und nicht nur die Aufgaben miteinander teilen. Ein möglichst breites Spektrum an Interessen der Bewohner.
Auf bring-together findest du ähnliche Inserate wie Wohnen & Werken in Wettringen. Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Bayern an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.
96 Einträge
96 Einträge
655 Einträge
655 Einträge