Gelungener Auftakt: Erste Info-Veranstaltung zur »Geförderten Pflege-WG«

19. Dezember 2024 Lesezeit: Aktuelles
Am 12. Dezember 2024 fand unser erstes Austauschforum zur »Geförderten Pflege-Wohngruppe« statt – organisiert von Karin Demming von bring-together sowie Paul Rathjen und Jürgen Griesbeck vom pme Familienservice. Die Info-Veranstaltung stieß auf große Resonanz und bot den zahlreichen Teilnehmenden spannende Einblicke und einen lebhaften Austausch.
Große Resonanz beim ersten Austauschforum zum Thema geförderte Pflege-WG

Pflege-Wohngruppe: Eine bezahlbare und selbstbestimmte Alternative

Paul Rathjen machte gleich zu Beginn klar, dass die geförderte Pflege-Wohngruppe eine echte Chance für Menschen ist, die aus verschiedenen Gründen nicht länger in ihrem bisherigen Zuhause bleiben können. Ob fehlende Barrierefreiheit, die Sorge vor Vereinsamung oder der Wunsch nach mehr pflegerischer Sicherheit – eine Pflege-Wohngruppe bietet einen gangbaren Weg, der weder romantisiert noch überteuert ist. Sie steht für eine selbstorganisierte Wohnform , ohne kostenintensive Trägerstrukturen, und vereint finanzielle sowie soziale Vorteile mit der Herausforderung, gemeinschaftlich zu leben.

Wohngruppenleitung: Herz und Organisation der Wohngruppe

Ein wichtiger Punkt in der Veranstaltung war die Rolle der Wohngruppenleitung. Diese Person braucht vor allem Kommunikations- und Organisationstalent sowie Freude daran, gemeinsam mit älteren Menschen oder Menschen mit Pflegebedarf ein Zuhause zu gestalten. Eine berufliche Pflegeausbildung ist nicht erforderlich. Die Leitung kann sogar von einer nicht pflegebedürftigen Person übernommen werden, die mit einem Angehörigen in die Wohngruppe einzieht. Finanziert wird die Wohngruppenleitung über den Wohngruppenzuschlag von monatlich 214 Euro (ab 2025 Erhöhung auf 224 Euro). Für zusätzliche Aufgaben können sie auch auf Minijob-Basis gestellt werden.

Förderung und bauliche Möglichkeiten

Die gute Nachricht: Es gibt keine starren baulichen Vorgaben. Für notwendige Anpassungen, wie z. B. barrierefreie Bäder oder Treppenlifte, stellt die Pflegeversicherung 4.000 Euro pro Bewohner (max. 16.000 Euro pro WG ) als Förderung bereit. So kann jede Wohngruppe individuell an die Bedürfnisse der Bewohner:innen angepasst werden.

 

 

 

Ein gelungener Abend mit vielen Erkenntnissen

Der Abend hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese Wohnform als Ergänzung, nicht nur im Alter ist. Besonders erfreut haben wir uns über die vielen Fragen und auch kritischen Rückmeldungen, die dazu beitragen, unsere Informationen noch klarer und hilfreicher zu gestalten.

Die geförderte Pflege-Wohngruppe ist ein wertvolles Zusatzangebot, um älteren und pflegebedürftigen Menschen mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität zu ermöglichen. Wir danken uns herzlich bei allen, die sich die Zeit genommen haben, mit uns in den Austausch zu gehen, und freuen uns auf weitere Gespräche und Ideen!

Das Austauschforum zu diesem Thema findet vierteljährlich statt. Der nächste Termin ist der 11.03.2025 um 19:00 Uhr. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden:  Austauschforum Pflege-Wohngruppen gefördert nach § 38a SGB XI

 

Erstellt von  Karin Demming   |  Linkedin  folgen

Open Houses — Veranstaltungen von Wohnprojekten

Genossenschaft "Die Kurve"
Genossenschaft "Die Kurve"
Online-Beratungsgespräch

Seit dem 06. September 2024 bieten wir jeden Freitag um 18:30 Uhr Online-Beratung zum Projekt Oberseestraße 110 an. Melde Dich per Email an anwartscha

Villa Pappelheim - Ein neues Wir
Villa Pappelheim - Ein neues Wir
Work-Camp "Päppelheim"

Mitmach- und Kennenlerntag! Je nach Bedarf und Interesse betätigen wir uns im Garten und Haus, verbinden Aktivitäten mit Spaß – ernten, pflanzen, repa

Inklusives Mehrgenerationen Wohnprojekt Heidehof
Inklusives Mehrgenerationen Wohnprojekt Heidehof
offenes Treffen für Interessierte – von 12:30-15:00

Nutzen Sie die Gelegenheit, das Gelände zu besichtigen, sich mit zukünftigen Bewohner:innen auszutauschen und mehr über die weitere Planung sowie Fina

Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen

Finde deine passende Wohnform für jedes Alter und jeden Lebensstil

Wohnprojekte in Deutschland nach Bundesländern