pme Familienservice & bring-together: Gemeinsam für mehr Pflege-WGs
Die Plattform bring-together und die pme Familienservice Gruppe haben eine Kooperation gestartet, um Menschen bei der Gründung und dem Betrieb von geförderten Pflege-Wohngemeinschaften zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, gemeinschaftliche Wohnformen für Senior:innen zu fördern und somit eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter zu ermöglichen.
Gemeinsam statt einsam: Pflege-WGs als zukunftsweisende Wohnform
In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend älter wird und traditionelle Pflegeeinrichtungen nicht immer die optimale Lösung bieten, gewinnen alternative Wohnformen wie Pflege-Wohngemeinschaften immer mehr an Bedeutung. Diese Art des Wohnens bietet den Vorteil, dass Senior:innen nicht nur in einer Gemeinschaft leben, sondern durch die gemeinsame Organisation auch ihre Selbstbestimmung und Lebensqualität erhöhen können. Die Kooperation zwischen der pme Familienservice Gruppe und bring-together soll Menschen helfen, diese zukunftsweisende Wohnform zu etablieren und zu fördern.
Kooperation mit bring-together
Nun kooperiert die pme Familienservice Gruppe mit der Matching-Plattform für gemeinsames Wohnen. bring-together unterstützt Beschäftigte von pme-Kundenunternehmen mit entsprechendem Vertrag zu vergünstigten Konditionen bei der Suche nach passenden Wohnprojekten, Immobilien und Gleichgesinnten in der Nähe.
Paul Rathjen, Homecare-Eldercare-Berater beim pme Familienservice, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: »Viele Angehörige stehen vor der Herausforderung, geeignete Wohn- und Pflegeangebote zu finden. Durch die Kombination unserer Beratungskompetenz mit der Technologie von bring-together erleichtern wir ihnen die Suche nach passenden Wohnpartner:innen und fördern die erfolgreiche Gründung von Pflege-WGs.«
Karin Demming, Mitgründerin und CEO von bring-together ergänzt:»Pflege-WGs bieten eine attraktive Alternative für die Betreuung im Alter: selbstbestimmt, gemeinschaftlich und finanziell gefördert. Die Zusammenarbeit von pme Familienservice und bring-together ermöglicht uns eine umfassende Unterstützung bei der Gründung von Pflege-Wohngruppen. Gemeinsam machen wir uns stark für das Thema Pflege-WGs.«
Im Rahmen der Kooperation bieten bring-together und die pme Familienservice Gruppe darüber hinaus vierteljährlich kostenfreie Info-Webinare an, die sich mit der Gründung, Förderung und Organisation von geförderten Pflege-Wohngemeinschaften befassen. Diese Veranstaltungen richten sich an Interessierte, die mehr über die Vorteile und Möglichkeiten gemeinschaftlichen Wohnens im Alter erfahren möchten.
Über die pme Familienservice Gruppe
Im Auftrag von mehr als 1.400 Arbeitgebern unterstützt die pme Familienservice Gruppe Beschäftigte darin, Beruf und Privatleben gelingend zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Mehr über die pme Familienservice Gruppe erfährst du hier
Über bring together
Wir sind ein soziales Unternehmen aus Leipzig und die einzige digitale Matching-Plattform für gemeinschaftliches Wohnen im deutschsprachigen Raum. Als soziales Netzwerk verbinden wir Menschen, die gemeinschaftlich wohnen, leben und arbeiten wollen. Die Matching-Plattform ermöglicht, Beziehungen zu knüpfen, damit langfristige Gemeinschaften entstehen und niemand einsam bleibt.
Pressekontakt
Karin Demming
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
kd@bring-together.de
Erstellt von Karin Demming | Linkedin folgen