Wohnen in Herne

157.368

Einwohner

51 km²

Fläche

65 m ü. NHN

Höhe

44623

PLZ

Maximale Entfernung

Autobahnanschluss 10 km
Bushaltestelle 1 km
Zughaltestelle 1 km
Arzt 1 km
Schule 1 km
Einkaufsmöglichkeit 1 km
Kita 1 km
Flugplatz 50 km

Wappen

Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Herne ist Mitglied im Regionalverband Ruhr und im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die Stadt in... Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Herne ist Mitglied im Regionalverband Ruhr und im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die Stadt in ihren heutigen Grenzen ist das Ergebnis mehrerer Gebietsreformen, durch die umliegende Gemeinden, darunter die ehemalige Großstadt Wanne-Eickel, nach Herne eingegliedert bzw. mit dieser Stadt zusammengelegt wurden. Herne gehört mit seinen etwa 157.000 Einwohnern zu den kleineren Großstädten des Landes und ist nach Offenbach am Main die der Fläche nach zweitkleinste Großstadt Deutschlands. Herne weist nach München, Berlin und Stuttgart die viertgrößte Bevölkerungsdichte aller Städte in Deutschland auf. In der Vergangenheit war Herne vom Steinkohlenbergbau geprägt. Bekannt waren dabei die Zechen Shamrock, Constantin, Mont Cenis und Friedrich der Große. Mehr erfahren

Geographie

Herne liegt zwischen Bochum und Recklinghausen auf dem südlichen Talhang der breiten Emscherniederung inmitten einer Bergbau- und Industrielandschaft auf sandigen Terrassenflächen der Emschertalung. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt 130 m ü. NHN, der niedrigste Punkt 33 m ü. NHN.... Herne liegt zwischen Bochum und Recklinghausen auf dem südlichen Talhang der breiten Emscherniederung inmitten einer Bergbau- und Industrielandschaft auf sandigen Terrassenflächen der Emschertalung. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt 130 m ü. NHN, der niedrigste Punkt 33 m ü. NHN. Die Stadtgrenze ist 42,80 km lang. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 6,30 km und in West-Ost-Richtung 12,20 km. Naturräumlich hat die Stadt jeweils etwa zur Hälfte Anteil am Westenhellweg, insbesondere im Süden und Süd-Osten, und in den nördlichen Stadtteilen am Emscherland. Der Stadtbezirk Wanne liegt vollständig im Emscherland. Der Regionalverband Ruhr hat im Jahr 2012 die räumliche Ausdehnung und die Grenzen des Ruhrgebiets bestimmt. In diesem Zusammenhang wurde der Mittelpunkt des Ruhrgebiets rechnerisch zwischen den westlichsten und östlichsten sowie den nördlichsten und südlichsten Punkten ermittelt. Der Schnittpunkt und somit der Mittelpunkt der Metropole Ruhr liegt im Stadtteil Röhlinghausen an der Rolandstr. 49 in 51° 31′ 3″ N, 7° 8′ 42″ O51.51757.145. An dieser Stelle wurde am Rand des Gehwegs ein Granitstein mit der Aufschrift Sie befinden sich am geografischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets in Herne-Röhlinghausen aufgestellt. Mehr erfahren

Quelleangaben: Wikipedia OpenStreetMap DeStatis Gemeindeverzeichnis

In Herne wohnen – aktuelle Angebote zum gemeinsamen Wohnen

Finde WGs, Wohnprojekte und Wohnungen in Herne für gemeinsam: ✔️wohnen ✔️ mieten ✔️ kaufen ✔️ Spare Zeit durch Matching!

Melde dich an und werde Teil einer Gemeinschaft!
Erstelle kostenlos ein Inserat und finde passende Mitwohnende in Herne und Umgebung, die deine Interessen und Werte, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Sicherheit oder Bezahlbarkeit teilen.

Weitere Angebote in deiner Nähe

Schau dir dafür unsere aktuelle Kollektion Wohnen in Nordrhein-Westfalen an. Finde weitere passende Angebote für gemeinsam Wohnen in Deutschland durch Matching.

Hoch